Beratung anfordern: +41 26 673 92 02 info@attila.swiss

Die erste Crowd-Lieb­ha­ber­ak­tie der Schweiz – Boutique Boatel Attila

Seit Herbst 2021 glei­tet das Boutique Boatel ATTILA über den Neuenburger‑, Mur­ten- und Bie­ler­see, den längs­ten schiff­ba­ren Was­ser­weg des Lan­des. Nun star­tet das erste Kreuz­fahrt-/Ho­tel­schiff auf Schwei­zer Gewäs­sern eine Crowd­in­ves­t­ing-Kam­pa­gne auf oomnium.com und bie­tet beim Kauf der Lieb­ha­ber­ak­tie sehr attrak­ti­ve Wert­gut­schei­ne an. Wer das kleins­te Akti­en­pa­ket von CHF 480 kauft, erhält eine Attila-Reisegutschrift.

Investor*innen haben jetzt die Mög­lich­keit, mit einem Invest­ment Teil die­ses inno­va­ti­ven und nach­hal­ti­gen Rei­se­er­leb­nis­ses und als Mit­be­sit­zen­de einer Schwei­zer Ree­de­rei zu stol­zen Gastgeber*innen zu wer­den. Mehr noch: Dank dem Antrieb durch einen Hybrid­mo­tor neh­men die Betrei­ber bereits heute bewusst Rück­sicht auf die Schön­heit der Drei-Seen-Regi­on. Nun wird das Thema Nach­hal­tig­keit und Öko­lo­gie an Bord und im Betrieb wei­ter opti­miert. Geplant ist eine Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge auf der Cap­ta­ins Lounge und geprüft wer­den alter­na­ti­ve Antriebs­for­men wie z.B. flüs­si­ger Koh­len­was­ser­stoff. Und, man will mit der Kapi­tal­erhö­hung auch COVID Schul­den abbe­zah­len, die lei­der unum­gäng­lich waren, wie bei wohl fast jedem ande­ren Tou­ris­mus­be­trieb. Mit einer Crowd-Kapi­tal­erhö­hung von 1 Mil­li­on könn­te das Boot sor­gen­frei­er in die Zukunft gleiten.

Dazu erhöht das erste und ein­zi­ge Hotel-/Kreuz­fahrt­schiff ihr Kapi­tal mit einer Finan­zie­rungs­run­de auf der Platt­form OOMNIUM. Diese ermög­licht es auch klei­nen Bud­gets, Aktionär*innen von Unter­neh­men zu wer­den, deren Ideen über­zeu­gen und deren Werte man teilt. OOMNIUM nennt es Ven­ture Crowd Capi­tal. Die aktu­ell rund 70 Aktionär*innen ste­hen hin­ter dem Boutique Boatel ATTILA und sind über­zeugt vom Kon­zept. Sie haben für die aktu­el­le Finan­zie­rungs­run­de bereits einen Betrag von CHF 250‘000.- zugesichert.

Haben Sie Fra­gen im Zusam­men­hang mit dem Crowd­in­ves­t­ing? Kön­nen wir Sie beim Kauf der Akti­en unter­stüt­zen? Unse­re Expert*innen unter­stüt­zen und bera­ten Sie gerne: invest@attila.swiss

FAQ Crowd­in­ves­t­ing

Was ist Crowdinvesting?
Crowd­in­ves­t­ing ist eine Form des Crowd­fun­dings, bei der sich ein­zel­ne Anle­ger (die «Crowd») an der Finan­zie­rung von Fir­men beteiligen.

Wie läuft die Crowd­in­ves­t­ing-Kam­pa­gne ab?
Wäh­rend der Kam­pa­gne haben inter­es­sier­te Inves­to­ren die Mög­lich­keit, über die Platt­form der OOMNIUM AG Akti­en-Token (Regis­ter­wert­rech­te) zu zeich­nen. Nach Abschluss der Kapi­tal­erhö­hung sind die Akti­en-Token auf der Platt­form der Aktio­na­ri­at AG han­del­bar. Das Akti­en­buch wird neu eben­falls von Aktio­na­ri­at AG geführt.

Wer ist OOMNIUM AG?
OOMNIUM AG zeich­net ver­ant­wort­lich für das Kam­pa­gnen-Manage­ment und unter­stützt die Ree­de­rei Vully AG dabei, mög­lichst viele poten­ti­el­le Inves­to­ren zu errei­chen. OOMNIUM AG ist aus der wema­keit AG her­vor­ge­gan­gen, dem füh­ren­den Anbie­ter von Crowd­fun­ding-Kam­pa­gnen in der Schweiz.

Wer ist Aktio­na­ri­at AG?
Aktio­na­ri­at AG ist ein Schwei­zer Fin­Tech und betreibt eine Online-Han­dels­platt­form für Akti­en. Die Tech­no­lo­gie basiert auf der Ethe­re­um Block­chain, bei der die Akti­en in Form von Regis­ter­wert­rech­ten aus­ge­ge­ben werden.

Wo sind die Ser­ver von Aktio­na­ri­at AG gehostet?
In der Schweiz.

Was ist ein Registerwertrecht?
Das Regis­ter­wert­recht ist ein Recht, das auf­grund einer Regis­trie­rungs­ver­ein­ba­rung in einem Wert­rech­te­re­gis­ter ein­ge­tra­gen ist und nur über die­ses Wert­rech­te­re­gis­ter gel­tend gemacht und auf ande­re über­tra­gen wer­den kann (Art. 973d Abs. 1 OR). Die Ein­tra­gung ins Wert­rech­te­re­gis­ter ist das digi­ta­le Äqui­va­lent zur Ver­brie­fung eines Rechts als phy­si­sche Urkun­de; als elek­tro­ni­sches Regis­ter ermög­licht es die Ein­tra­gung von Rech­ten, die dadurch zu Regis­ter­wert­rech­ten werden.

Was ist die Ethe­re­um Blockchain?
Die Ethe­re­um-Block­chain ist eine Art von Dis­tri­bu­ted Led­ger Tech­no­lo­gy (DLT), zu Deutsch «Tech­no­lo­gie der ver­teil­ten Haupt­buch­füh­rung». Sie spei­chert Trans­ak­tio­nen sicher und erlaubt, auto­ma­ti­sche Ver­ein­ba­run­gen, soge­nann­te «Smart Con­tracts», aus­zu­füh­ren. Das Wert­rech­te­re­gis­ter basiert auf der Ethereum-Blockchain.

Was pas­siert mit den Akti­en-Token im Kon­kurs­fall der Aktio­na­ri­at AG?
Die Akti­en-Token sind auf der Ethe­re­um Block­chain dezen­tral gespei­chert, damit sind die Besitz­ver­hält­nis­se und die Ver­fü­gung über die Akti­en-Token in jedem Fall und unab­hän­gig vom Bestehen von Aktio­na­ri­at AG gesi­chert. Die Akti­en-Token sind zudem in einem Kon­kurs­fall in jedem Fall von der Kon­kurs­mas­se aus­ge­schlos­sen (Son­der­ver­mö­gen).

Was pas­siert mit den Akti­en-Token, wenn der Betrieb der Ethe­re­um-Block­chain ein­ge­stellt wird?
Die Abwick­lung von Trans­ak­tio­nen und die Aus­füh­rung von Smart Con­tracts wür­den auf­hö­ren. Die Akti­en-Token könn­ten an eine sog. «Burn-Adres­se» ver­sandt wer­den, was zur Löschung des Regis­ter­wert­rechts auf der Ethe­re­um-Block­chain füh­ren würde. Es müss­te ein neuer Set-up auf einer ande­ren Block­chain oder phy­sisch erfolgen.

Wieso ent­schied sich Aktionariat.ch für die Tech­no­lo­gie der Ethe­re­um Block­chain und nicht eine ande­re DLT?
Die Ethe­re­um-Platt­form wurde 2015 gegrün­det und gilt als äus­serst zuver­läs­sig und sta­bil. Zudem ist die Platt­form weit­ver­brei­tet und die Akti­en-Token sind kom­pa­ti­bel mit ande­ren Ser­vices, die eben­falls auf der Ethe­re­um-Platt­form basie­ren (Lom­bard­kre­di­te, Swap-Geschäf­te, etc.).

Kön­nen die Regis­ter­wert­rech­te von Aktio­na­ri­at AG auf eine ande­re Han­dels­platt­form (daura.ch, kon­sen­to, etc.) trans­fe­riert werden?
Die Akti­en-Token sind auf der Ethe­re­um Block­chain gespei­chert und kön­nen dort frei auf neue Wal­lets (Han­dels­platt­for­men) über­tra­gen wer­den. Sämt­li­che Platt­for­men, wel­che die Ethe­re­um Block­chain in ihren Tools inte­grie­ren kön­nen, kön­nen auf diese Infor­ma­tio­nen zugrei­fen und diese nut­zen. Die Akti­en-Token selbst ste­hen aber unter der allei­ni­gen Ver­fü­gungs­macht der Aktionäre.

Auf wel­ches Konto fliesst das Kapi­tal der «Crowd»?
Die Ein­zah­lun­gen durch die «Crowd» erfol­gen auf ein Geschäfts­kon­to der OOMNIUM AG. Nach Abschluss der Kam­pa­gne erfolgt der Über­trag auf das Kapi­tal­ein­zah­lungs­kon­to der Ree­de­rei Vully AG.

Kön­nen bestehen­de Aktio­nä­re ihre bestehen­den Akti­en «digi­ta­li­sie­ren» und in Regis­ter­wert­rech­te umwandeln?
Ja, Nach Abschluss der Kam­pa­gne und Auf­schal­tung des Akti­en­buchs auf Aktionariat.ch kön­nen die bestehen­den Aktio­nä­re sich eben­falls regis­trie­ren und die Akti­en «digi­ta­li­sie­ren».

Wes­halb muss ein Aktio­närs­bin­dungs­ver­trag (ABV) abge­schlos­sen wer­den und was ist des­sen Inhalt?
Mit dem ABV wer­den die Drag-along und Tag-along Klau­seln ein­ge­führt. Die Drag-along Klau­sel ermög­licht es den Haupt­ak­tio­nä­ren (>50%), ihre Antei­le zu ver­kau­fen und ande­re Aktio­nä­re zur Teil­nah­me am Ver­kauf zu ver­pflich­ten. Dies gewähr­leis­tet einen rei­bungs­lo­sen Ver­kaufs­pro­zess, wenn eine Mehr­heit der Haupt­ak­tio­nä­re sich für den Ver­kauf ent­schei­det. Die Tag-along Klau­sel hin­ge­gen gibt den Min­der­heits­ak­tio­nä­ren das Recht, ihre Antei­le zum glei­chen Preis und unter den glei­chen Bedin­gun­gen wie die Haupt­ak­tio­nä­re zu ver­kau­fen, wenn Letz­te­re ihre Antei­le ver­äu­ßern möch­ten. Dadurch wird den Min­der­heits­ak­tio­nä­ren eine faire Teil­ha­be am Ver­kauf ermög­licht und eine Benach­tei­li­gung vermieden.

HABEN SIE FRAGEN?

Bera­tung & Kontakt

Zögern Sie nicht, uns zu kon­tak­tie­ren. Wir sind gerne für Sie da, falls Sie Fra­gen zu unse­ren Ange­bo­ten haben oder spe­zi­el­le Wün­sche ein­brin­gen wollen.

Tele­fon: +41 26 673 92 02
E‑Mail: info@attila.swiss

Soyez tou­jours à jour

Abon­nez-vous à notre bul­le­tin d’information

    Immer up-to-date sein

    Abon­nie­ren Sie jetzt unse­ren Newsletter

      Diese Web­site ver­wen­det Cookies

      Diese Website oder die Tools von Drittanbietern verwenden Cookies, die für ihr Funktionieren erforderlich sind und zur Erreichung der in der Cookie-Richtlinie dargestellten Zwecke erforderlich sind. Sie akzeptieren die Verwendung von Cookies, indem Sie diesen Hinweis schliessen oder ablehnen, indem Sie auf dieser Seite blättern, auf einen Link oder einen Button klicken oder anderweitig weiterblättern.